(Selbst)Coaching-Seminar:

Psychosynthese -
an den Anforderungen des (Berufs)Lebens wachsen.
 

Jede Weiterbildung verändert Menschen, aber dort stehen die Inhalte im Vordergrund. In den Psychosynthesekursen ist das anders: die Teilnehmer stehen im Mittelpunkt mit ihren aktuellen Themen. Im geschützten Raum lernen sie, Schwierigkeiten in Beruf und Leben zu thematisieren und den fruchtbaren Anteil darin zu nutzen. 


Wir alle tragen eine Reihe von belastenden und hemmenden Impulsen aus unserer Vergangenheit mit uns. 


PädagogInnen wissen, wie groß der Einfluss von Kindheit und Jugend für das gesamte Leben sein kann. 


Ein gelingendes Leben verlangt aber von uns, die verdrängten Anteile zu erkennen und auf behutsame Weise in positive Impulse zu verwandeln. Wenn wir das geleistet h
aben, können wir auch den Menschen im Außen wirklich Partner sein. Ganz besonders im pädagogischen Bereich erlebt man die Schubkraft, die von einem geklärten Inneren ausgeht.  


 

Gegenwart ist die Zeit,
in der wir versuchen, die Vergangenheit loszuwerden,
um endlich eine Zukunft zu haben.“ (S. Lück)

 

Mit dem Zustand der Krise sind wir mittlerweile ausreichend vertraut. Was aber ist mit dem Zustand der Lösung? Täglich finden wir im Beruf und im Privatleben einzelne Lösungsschritte, aber nur wenige Menschen erleben sich als glücklich und erfolgreich. Dabei müssen wir nur aktivieren, was bereits in uns angelegt ist: das „Mindset“ eines gelingenden Lebens.

  


 

Mit-Menschen – Vom Gegeneinander zur Kooperation

WIEN: 27.-29.10.2023

 

Distanz und Nähe sind zentrale Koordinaten im menschlichen Leben. Wo die einen unter Einsamkeit leiden, erleben andere den Druck der Erwartung, wenn die anderen einem zu nahekommen. In dieser ungewollten Nähe kommt es besonders auch im Berufsalltag zu Kränkungen, Verletzungen und Übergriffigkeiten. Wie findet man eine gesunde Balance aus Kontakt und Abgrenzung? Welche Bereiche meines Lebens sind da gefragt? Im Seminar soll jede/r den Weg zu einem gelingenden Miteinander erproben.

 

Freitag: 14-19 Uhr
Samstag 9-16 Uhr
Sonntag 9-14 Uhr

 

Kursbeitrag: € 355,00 (inkl. 20 % USt.)

Kursort: Wien

... gleich zur Seminarbuchung ...

 

siehe auch: kostenfreies Online-Webinar


   

Zielgruppe:

Pädagogische und therapeutische Berufstruppen und an persönlicher Weiterentwicklung Interessierte.

  

Zur Referentin:

Pamela Emmerling ist Pädagogin, Psychotherapeutin (HPG), Fachbuchautorin und vor allem Trainerin aus Leidenschaft! Sie begründete eine Abteilung für hochbegabte Kinder in einem Bildungszentrum im Norden Hamburgs. Aus ihrer früheren Tätigkeit als Gymnasiallehrerin kennt sie die hohen Belastungen aber auch die Freude, die aus der Arbeit mit Kindern erwächst.

Als Dozentin ist sie seit vielen Jahren für die Ärztekammern in Schleswig Holstein und Hamburg tätig.
Pamela Emmerling arbeitet für Kindergärten, Schulen, Arztpraxen und Kliniken und Behörden als Trainerin. Die TeilnehmerInnen profitieren von der großen Einfühlungsgabe und der wertschätzenden Vermittlung der Inhalte.

Für PädagogInnen, MedizinerInnen und ManagerInnen ist sie seit vielen Jahren erfolg-reicher Coach.

Pamela Emmerling glaubt als Mentorin an die Personen, die sich ihr anvertrauen und das führt dazu, dass aus ZuhörerInnen TeilnehmerInnen werden. Weil sie die Menschen dort abholt, wo sie gerade stehen, eröffnet sie ihnen zusätzliche neue Möglichkeiten. Jede/r kann dann entscheiden, wie viel Wandlung sie/er zulassen möchte und wird darin optimal unterstützt.

 

Das Buch von Pamela Emmerling (nicht nur für Ärzte):
Ärztliche Kommunikation - Hintergründe und Tipps für erfolgreiche Gespräche in Studium, Klinik und Praxis.
...... anschauen bei Amazon (es werden Cookies gesetzt)

buch.png