Seminar:

Koordinationsstörungen der Augen

und ihre Auswirkungen auf das Lernen bei Kindern

 

Kind mit BrilleKinder mit Lesestörungen und Lernschwierigkeiten haben meistens eine 100%ige Sehschärfe und einen unauffälligen Augenbe­fund.

Dennoch sind Störungen in den Au­genbewegungen, der Winkeleinstel­lung, der Scharfeinstel­lung und in der Bildverarbeitung die häufigsten Ursachen für Lesestörun­gen, Kon­zentrationsstörungen, Ab­schreib- und Rechtschreibfeh­ler.

Genaue Messver­fahren und visu­elle Belast­ungstests zeigen in den meisten Fällen erheb­liche Män­gel in den Augen­funktionen.

 

 

Inhalte:

Auswirkungen von Funktions­störungen im Sehen auf das Lernen; Kenntnisse über die verschiedenen Arten der Au­genfunktionsstörungen; wie kann ich Eltern informieren und beraten.

 

Referentin:

Anita Zach, Optikermeisterin und Funktionalopto­metristin, Praxis für Visualtraining in Wien. Aus- und Fortbildungen in Behaviour Optometrist - BOAF, Visuell-Posturale Shifts Korrektur - VIPS, Einheitliche Op­tometrie - IRO, Kin­deroptometrie für Lern-Lese-Schwäche, Legasthenietrainerin, Ernährungsberate­rin..

 

Kursort: Wien

 

Kurstermin:  Samstag, Herbst 2018 (9:30-16:30/17:00)

Kursbeitrag: € 125,- (inkl. 20 % USt.)